Berufsinfo Mistelbach (bi:mi) 10.-11. Oktober 2025
Informationen zur Bildungsmesse bi:mi
Tage der offenen Tür
Freitag, 21. November 2025, 14:00-18:00 Uhr
Samstag, 22. November 2025, 08:00-12:00 Uhr
Schnuppertage
Ab 06. Oktober möglich. Telefonische Anmeldung erbeten: 02572 2950
Weitere Infos
Wir suchen ab September
einen Elementarpädagogen/eine Elementarpädagogin
für den Praxiskindergarten (ca. 10 Wochenstunden).
Senden Sie Ihre Bewerbung an hlw.mistelbach@noeschule.at
kindorientiert - professionell - qualitätsbewusst
Die Bundesfachschule für pädagogische Assistenzberufe ist eine
berufsbildende mittlere Schule und schließt nach 3 Jahren mit einer Abschlussprüfung ab.
Nach erfolgreichem Abschluss bist du pädagogische/r Assistentin/Assistent und unterstützt die/den Elementarpädagogin/-pädagogen beim Gestalten der Bildungsarbeit für Kinder vom 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt.
Allgemeinbildung
Eine wichtige Säule der Ausbildung an der FSP ist die Allgemeinbildung. Diese erfolgt in den Bereichen Sprachen (Deutsch und Englisch), Mathematik, Geografie u. Wirtschaftskunde, Naturwissenschaften und Informatik.
Berufsspezifische Ausbildung
In den Gegenständen Pädagogik, Didaktik, Praxis u. Kleinkindpflege (in verschiedenen Kindergärten) sowie Haushalts- u. Sicherheitsmanagement wird dir all das vermittelt, was du brauchst, um die ElementarpädagogInnen in deren Bildungs- und Erziehungsaufgaben zu unterstützen und pädagogisch mitzuarbeiten.
Musisch-bildnerischer Bereich
"Kreativität ist die Quelle der Persönlichkeit" (Wilma Eudenbach)
In den Fächern Kreatives Gestalten, Musikerziehung und Instrumentalmusik werden deine Fähigkeiten im musisch-bildnerischen Bereich gefördert und erweitert.
Eine Schulgemeinschaft - sieben Bildungswege
Die FSP ist Teil einer lebendigen Schulgemeinschaft. Wir bieten:
Praxiskindergarten - Elementarbildung für Kinder ab 2 Jahren
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik - 5jährige Ausbildung, Abschluss mit Reife- und Diplomprüfung
Fachschule für pädagogische Assistenzberufe - 3jährige Ausbildung, Abschlussprüfung
Kolleg für Elementarpädagogik - Berufsbegleitende Ausbildung für Erwachsene (5 Semester)
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - 5jährige Ausbildung, Abschluss mit Reife- und Diplomprüfung
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - 3jährige Ausbildung, Abschlussprüfung, Schwerpunkt Gesundheit und Soziales
Schule für Sozialbetreuungsberufe - 2jährige berufsbegleitende Ausbildung, Schwerpunkt Altenarbeit