Kooperation Praxiskindergarten – BAfEP Mistelbach

In Zusammenarbeit mit Mag. Karin Weidlich und der 3AK der BAfEP gestalteten die 5–6-jährigen Kinder des Praxiskindergartens ein Nikolausbild.

Eine Holzplatte, ein paar Nägel, eine Bohrmaschine und schon kann es losgehen: Die Kinder probierten sich beim Werken aus und hatten das Erfolgserlebnis, etwas mit den eigenen Händen entstehen zu lassen. Konzentriert schlugen sie die Nägel in die Holzplatte ein. Mit der Bohrmaschine schulten sie die Auge-Hand-Koordination. Sie lernten, Druck richtig zu dosieren, um ein passendes Bohrloch anzufertigen. Mit etwas zu arbeiten, was auch gefährlich sein kann, richtig und achtsam zu hantieren, stärkt das Selbstbewusstsein und die Verantwortung für das eigene Handeln.

Sichtlich stolz präsentierten die Kinder ihre fertigen Nikolausbilder.

Text: Karin Koch und Barbara Klima

logos regierung WebUntis Logo orange cool logo office logo

Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik
Edmund-Freibauer-Promenade 1 (vormals Brennerweg 8)
2130 Mistelbach

Telefon: 02572 2950
Telefax: 02572 2950-450
hlw.mistelbach@noeschule.at

Sekretariatszeiten
Montag bis Donnerstag von 07:30-14:00 Uhr
Freitag 07:30-12:00 Uhr

Eine Schulgemeinschaft - sieben Bildungswege
Praxiskindergarten Elementarbildung für Kinder ab 2 Jahren
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik 5-jährige Ausbildung, Abschluss mit Reife- und Diplomprüfung
Fachschule für pädagogische Assistenzberufe 3-jährige Ausbildung, Abschlussprüfung
Kolleg für Elementarpädagogik Berufsbegleitende Ausbildung für Erwachsene (5 Semester)
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe 5-jährige Ausbildung, Abschluss mit Reife- und Diplomprüfung
Fachschule für wirtschaftliche Berufe 3-jährige Ausbildung, Abschlussprüfung, Schwerpunkt Gesundheit und Soziales
Schule für Sozialbetreuungsberufe 2-jährige berufsbegleitende Ausbildung, Schwerpunkt Altenarbeit

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.