Regierungsviertel in St. Pölten wurde erkundet

Eine Exkursion brachte die 5ABH und 5BK nach St. Pölten, um die Landeshauptstadt kennenzulernen und mehr über die niederösterreichische Landespolitik zu erfahren. Gemeinsam mit Kulturvermittlern ging es vorbei an historischen Gebäuden und Plätzen quer durch die Stadt zum Regierungsviertel.

Die SchülerInnen durften im Landtagssaal dort Platz nehmen, wo sonst nur die Abgeordneten den politischen Debatten folgen. Herzlich begrüßt wurden sie hier von Herrn Landtagspräsidenten Mag. Karl Wilfing, der sich Zeit nahm, um den SchülerInnen wesentliche Abläufe im Landtag zu erklären. Die Jugendlichen erhielten dabei auch einen authentischen Einblick in das Leben eines Politikers. Anschließend wurden die SchülerInnen zu einem ausgiebigen Buffet eingeladen, eine willkommene Stärkung, die bei allen großen Anklang fand.

Gestärkt und voller neuer Eindrücke ging es weiter mit der Besichtigung des Landhauses, inkl. dem Besucherzentrum „Forum Landtag“, wo die Jugendlichen einiges über Mitbestimmungsmöglichkeiten in der Demokratie erfuhren. Auch die Aussichtsebene des Klangturms wurde erklommen, was so manchen SchülerInnen einiges an Anstrengung abverlangte.

Der nächste Halt war das Haus der Natur. Hier begegneten die SchülerInnen zahlreichen heimischen Tieren. Den Abschluss bildete eine Tour durch das Haus der Geschichte, das einen faszinierenden Blick auf unsere Vergangenheit im 20. Jahrhundert bot.

Dieser Tag wird den SchülerInnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben – als ein Tag mit vielen interessanten Erfahrungen und einem spannenden Einblick in die Welt der Politik.

logos regierung WebUntis Logo orange cool logo office logo

Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik
Edmund-Freibauer-Promenade 1 (vormals Brennerweg 8)
2130 Mistelbach

Telefon: 02572 2950
Telefax: 02572 2950-450
hlw.mistelbach@noeschule.at

Sekretariatszeiten
Montag bis Donnerstag von 07:30-14:00 Uhr
Freitag 07:30-12:00 Uhr

Eine Schulgemeinschaft - sieben Bildungswege
Praxiskindergarten Elementarbildung für Kinder ab 2 Jahren
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik 5-jährige Ausbildung, Abschluss mit Reife- und Diplomprüfung
Fachschule für pädagogische Assistenzberufe 3-jährige Ausbildung, Abschlussprüfung
Kolleg für Elementarpädagogik Berufsbegleitende Ausbildung für Erwachsene (5 Semester)
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe 5-jährige Ausbildung, Abschluss mit Reife- und Diplomprüfung
Fachschule für wirtschaftliche Berufe 3-jährige Ausbildung, Abschlussprüfung, Schwerpunkt Gesundheit und Soziales
Schule für Sozialbetreuungsberufe 2-jährige berufsbegleitende Ausbildung, Schwerpunkt Altenarbeit

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.