Berufsinfo Mistelbach (bi:mi) 10.-11. Oktober 2025
Informationen zur Bildungsmesse bi:mi
Tage der offenen Tür
Freitag, 21. November 2025, 14:00-18:00 Uhr
Samstag, 22. November 2025, 08:00-12:00 Uhr
Schnuppertage
Ab 06. Oktober möglich. Telefonische Anmeldung erbeten: 02572 2950
Weitere Infos
Wir suchen ab September
einen Elementarpädagogen/eine Elementarpädagogin
für den Praxiskindergarten (ca. 10 Wochenstunden).
Senden Sie Ihre Bewerbung an hlw.mistelbach@noeschule.at
Wirtschaft, IT und Recht
In den Bereichen Betriebswirtschaft, Global- und Volkswirtschaft, Rechnungswesen, Recht sowie angewandtes Informationsmanagement erfolgt der Unterricht praxisorientiert und schülerzentriert.
Gastronomie und Hotellerie
Der Unterricht in den Bereichen Ernährung, Küche und Service schließt Gästebetreuung und die praktische Umsetzung der Kenntnisse zeitgemäßer Ernährung ein.
Allgemeinbildung
Die Ausbildung an einer HLW vermittelt auch eine breite Allgemeinbildung. Diese erfolgt in den Unterrichtsgegenständen Geografie, Geschichte, Psychologie und Philosophie, Musik, Bildnerische Erziehung, Angewandte Mathematik und Naturwissenschaften.
Fremdsprachen
Die lebenden Fremdsprachen Englisch und wahlweise Spanisch oder Tschechisch eröffnen unseren Absolventinnen und Absolventen ausgezeichnete Berufschancen in einem vereinten Europa.
Vertiefung "Fitness- und Gesundheitsmanagement"
Die Vertiefungen werden ab dem II. Jahrgang unterrichtet. Du kannst dich für eine unserer Vertiefungen entscheiden.
In "Fitness- und Gesundheitsmanagement“ stehen die körperliche und geistige Fitness sowie ein gesunder und nachhaltiger Lebensstil im Mittelpunkt.
Vertiefung "Freizeit, Kultur und Medien"
Die Vertiefungen werden ab dem II. Jahrgang unterrichtet. Du kannst dich für eine unserer Vertiefungen entscheiden.
In „Freizeit, Kultur und Medien“ wird durch die aktive Projekt- und Reiseplanung ein tieferes Kulturverständnis für unsere Region und den gesamten Lebensraum Europa gefördert. Unsere Schülerinnen und Schüler erlernen zusätzlich den richtigen Umgang mit Medien und die professionelle Gestaltung von Social-Media-Auftritten.
Eine Schulgemeinschaft - sieben Bildungswege
Die HLW ist Teil einer lebendigen Schulgemeinschaft. Wir bieten:
Praxiskindergarten - Elementarbildung für Kinder ab 2 Jahren
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik - 5jährige Ausbildung, Abschluss mit Reife- und Diplomprüfung
Fachschule für pädagogische Assistenzberufe - 3jährige Ausbildung, Abschlussprüfung
Kolleg für Elementarpädagogik - Berufsbegleitende Ausbildung für Erwachsene (5 Semester)
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - 5jährige Ausbildung, Abschluss mit Reife- und Diplomprüfung
Fachschule für wirtschaftliche Berufe - 3jährige Ausbildung, Abschlussprüfung, Schwerpunkt Gesundheit und Soziales
Schule für Sozialbetreuungsberufe - 2jährige berufsbegleitende Ausbildung, Schwerpunkt Altenarbeit